Fachkräftemangel existiert nicht – so gewinnst du die passenden Fachkräfte

Fachkräftemangel existiert nicht - so gewinnst du die passenden Fachkräfte

Ein leidiges Thema beschäftigt viele Unternehmer, besonders im produzierenden Gewerbe, Industrie und Handwerk – der vermeintliche Fachkräftemangel. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns genauer damit auseinandersetzen und diskutieren, wie Unternehmen dieses Problem nachhaltig lösen können und dabei die richtigen Mitarbeiter für sich gewinnen.

Die veraltete Herangehensweise der Unternehmen

Die Frage, warum es heute so schwierig ist, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, führt uns zu einer Analyse der gängigen Methoden. In der Vergangenheit haben Unternehmen oft auf die gleiche Art und Weise nach Mitarbeitern gesucht, wie es vor 20 oder 30 Jahren der Fall war. Die Unternehmen bewarben sich förmlich bei den Bewerbern, die sich dann mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf vorstellten.

Das Umdenken beginnt bei der Unternehmenspräsentation

In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass sich Unternehmen selbst in den Vordergrund stellen und die Vorteile für potenzielle Mitarbeiter klar kommunizieren. Statt nur Stellen auszuschreiben, sollten Unternehmen ihre eigene Attraktivität in den Fokus rücken. Dies erfordert ein Umdenken in der Herangehensweise an die Mitarbeitergewinnung.

Die Schlüssel zum Erfolg: Klare Positionierung und gezielte Kommunikation

Um den Fachkräftemangel zu überwinden, ist es entscheidend, die Stellenanzeigen genau zu definieren. Ein Beispiel aus dem Handwerk verdeutlicht, dass nicht jeder Schreiner automatisch für jede Schreinerei geeignet ist. Unterschiedliche Schreinerbetriebe haben verschiedene Schwerpunkte und suchen dementsprechend unterschiedliche Fähigkeiten bei ihren Mitarbeitern.

Schreibe klare und ansprechende Stellenanzeigen

Unternehmen sollten klare Vorstellungen darüber haben, welche Fähigkeiten und Qualifikationen ein Bewerber für eine bestimmte Position mitbringen sollte. Dies ermöglicht eine gezielte Kommunikation der Vorteile, die das Unternehmen bietet. Ein Unternehmen, das beispielsweise einen Maschinenbediener sucht, sollte sich in Richtung Industrie orientieren und die spezifischen Vorteile dieser Position hervorheben.

Einfacher Bewerbungsprozess für mehr Erfolg

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg liegt in einem einfachen Bewerbungsprozess. Potenzielle Mitarbeiter möchten nicht viel Zeit mit aufwendigen Bewerbungsunterlagen verschwenden. Die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch, sei es durch kurze Gespräche oder Feedback, sollte gegeben sein, um sicherzustellen, dass die Erwartungen beider Seiten erfüllt werden können.

Fazit: Umdenken für nachhaltige Mitarbeitergewinnung

Um den vermeintlichen Fachkräftemangel zu überwinden, müssen Unternehmen ihre Herangehensweise grundlegend ändern. Statt sich passiv zu präsentieren, sollten sie aktiv auf die Suche nach den richtigen Mitarbeitern gehen. Dies erfordert eine klare Positionierung, eine gezielte Kommunikation der Vorteile und einen einfachen Bewerbungsprozess. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass sie langfristig die Mitarbeiter gewinnen, die zu ihrer spezifischen Ausrichtung passen.